Inhalt
Die im November 2020 erschienene Schrift ist reich bebildert und mit zwei umfangreichen Dokumentationen ausgestattet. Aufgrund der Komplexität der Thematik sind weder Zeitraum noch räumliche Grenzen dauerhaft genau festlegbar, so dass hier eine der Sache dienliche Variabilität angebracht war. Wald und Jagd sind thematisch getrennt, bilden aber eine Einheit, denn ohne Wald im weitesten Sinn ist wohl auch die Jagd in ihrer Vielfalt nicht denkbar. Eine wesentliche Rolle spielen mit Beginn der Besiedelung und der Herrschaftsübernahme die Schönburger. Nach zwei einführenden Abschnitten zur Landschaftsentstehung bis zur Besiedelung geht der Autor auf die Entwicklung und Bewirtschaftung der Wälder vom 12. Jahrhundert bis zum Jahr 2010 ein. Er thematisiert die ab 1500 latent wirkende Energiekrise und die Versuche, dieser mit verschiedenen Mitteln zu begegnen, waren ohne den Wald doch zukünftig Reichtum und Lebensstandard gefährdet. Die Nachhaltigkeit der Ressource Wald war deshalb der Grundtenor, der bis heute anhält und mit dem Klimawandel wieder neu in den Mittelpunkt rückt.
Im zweiten, der Jagd gewidmeten Teil der Schrift, wird deutlich, in welcher Weise sich die heutige Form der Jagd entwickelt und wie sich das Spektrum des jagdbaren Wildes verändert hat.
Das achte, in der Reihe „Geschichte und Geschichten aus Lichtenstein“ erscheinende Buch gewinnt seine Bedeutung vor allem auch durch das Erschließen historischer Quellen, welche manche Entwicklung historisch plausibel werden lassen. Erstmalig wird auch hier eine historische Bedeutung Lichtensteins thematisiert, die bis weit in das niedere Erzgebirge Spuren hinterlassen hat. Das Buch des Vereins ist deshalb nicht nur für historisch Interessierte Förster und Jäger gedacht. Es soll eine Lücke in der Aufarbeitung der Geschichte Lichtensteins schließen und allen historisch Interessierten die Freude an der Heimatgeschichte als Teil der „großen Geschichte“ stärken.
Autor
Seitenzahl
Erstausgabe
Preis
Konrad Geithner, Lichtenstein
208
November 2020
21,00 €/Schrift
Für das 2020 erschienene Buch des Vereins „Vom Miriquidi zur Kulturlandschaft – Wald und Jagd im Raum Lichtenstein“ erhielt Konrad Geithner (Mitte) vom Sächsischen Staatsminister für Kultus Christian Piwarz (links) im Jahr 2021 den „2. Sächsischen Landespreis für Heimatforschung“.
Gewürdigt wurde damit seine Arbeit über die Entwicklung der Landschaft, mit Schwerpunkt Wald und Jagd, unserer näheren Heimat, vor allem im Schönburgischen Gebiet bis zur Niederen Grafschaft Hartenstein von der Erstbesiedelung des Erzgebirgsurwaldes bis 2010.
Die Preisverleihung fand am 15. Oktober 2021 in Dresden statt. Rechts im Bild der Laudator Prof. Dr. Peter A. Schmidt
Inhalt
Autoren
Seitenzahl
Erstausgabe
Vertrieb
Preis
In der im November 2019 erscheinenden reich bebilderten historischen Schrift befassen sich die Autoren mit der Geschichte des Feuerlösch-wesens der bis 1920 selbständigen Städte Lichtenstein und Callnberg von den Anfängen bis zum Jahr 1990.
Eingeschlossen wird das Werk durch einen Prolog von Dr. Patrick Bochmann, in dem die Zeit vor 1861 beleuchtet wird und einen Epilog von Danny Erler, der die Jahre nach 1990 bis zum 150. Jubiläum der Feuerwehr im Jahr 2011 zusammenfasst. Der Hauptteil, der die Jahre von der Grün-dung der freiwilligen Feuerwehren bis zum Jahr 1990 umfasst, wurde ebenfalls von Danny Erler, der selbst leidenschaftlicher Feuerwehrmann ist, bearbeitet. Ein Dokumentationsteil schließt das Werk ab.
Das neue Buch in der Reihe „Geschichte und Geschichten aus Lichtenstein“ ist fast eine Pflichtlektüre für Feuerwehrleute und nicht minder interessant für historisch Interessierte.
Danny Erler, Lichtenstein
Dr. Patrick Bochmann (Prolog), Lichtenstein
256
November 2019
Die Möglichkeiten zum Erwerb werden noch bekanntgegeben.
24.50 €/Schrift
Bisher sind folgende Schriften erschienen.
Inhalt: Die im November 2017 erschienene historische Schrift
befasst sich mit der Geschichte der
Straßen, Plätze und Erinnerungsorte im Raum Lichtenstein.
Auf Grund der Materialfülle hat ein Kollektiv von 8 Autoren
durch Literatur-, Archiv und anderen Quellenrecherchen
sowie historische
Befragungen die Mühen auf sich
genommen, die Historie des Gebietes des heutigen
Lichtensteins einschließlich seiner Ortsteile Rödlitz und
Heinrichsort gemarkungsbezogen zu systematisieren und
aufzuhellen. Das 196 Seiten umfassende Buch schließt mit
der fokussierten historischen Ausarbeitung eigenerAbschnitte
zur B 173, zum sogenannten „Neuen Torplatz“ und zum
NSV-Heim „Mutter und Kind“ im Lichtensteiner Stadtwald.
Zum besseren Arbeiten mit dem Buch sind ein Namens- und
ein Ortsverzeichnis enthalten.
Autoren: Gerd Aischmann, Anne-Sophie Berner, Patrick Bochmann,
Konrad Geithner, Angelika Heimbold, Angela Schramm,
Wolfgang Tautenhahn, Wolfgang Tschentscher
Erstausgabe: November 2017
Preis: 22,90 €/Schrift
Das Buch ist vergriffen. Eine Nachauflage ist geplant.
Titel: "DEM GEMEINWOHL VERPFLICHTET – 500 Jahre
Armen- und Wohlfahrtspflege in Lichtenstein"
Inhalt: In der vorliegenden historischen Schrift befasst sich die
Chemnitzer Historikerin Angela Schramm, ausgehend von
ihrer Diplomarbeit an der TU Chemnitz im Jahr 1999, mit
der Geschichte der Bewältigung von Armut in der Stadt
Lichtenstein. Besonderen Schwerpunkt legt die Autorin
dabei auf die letzten 300 Jahre, die sich durch eine relativ
reichhaltige Quellenlage von der Zeit vor dem 18. Jh
abheben. In der Dokumentation legen weitere Autoren ihren
Fokus u.a. auf die Lichtensteiner Bezirksanstalt, das „Stift der
armen Knaben“ sowie den Verein „WIR“ und spannen so den
Bogen von der unmittelbaren Zeit nach der Reformation bis
in die Gegenwart. Unterstützt wird das Thema durch
zahlreiche Bilder.
Autoren: Angela Schramm, Chemnitz
Anne-Sophie Berner, Chemnitz (Beitrag)
Patrick Bochmann, Lichtenstein (Beitrag
Konrad Geithner, Lichtenstein (Beiträge)
Wolfgang Tschentscher, Lichtenstein (Beitrag)
Erstausgabe: November 2016
Preis: 7.90 €/Schrift
Titel: "Die Taten zählen – Fürst Otto Victor I. von Schönburg - Waldenburg und sein Wirken für Lichtenstein“
Inhalt: Fürst Otto Victor I., der zweite Fürst aus dem Haus
Schönburg – Waldenburg, war eine interessante, aber auch
schwierige Persönlichkeit. Ausgehend von den Vorfahren
Otto Victors I. hat der Autor die Person des Fürsten
facettenreich und mit interessanten Details herausge- arbeitet. Beleuchtet werden der Privatmann und der
Landesherr der schönburgischen Rezessherrschaft,
der eingewoben in die politischen, geistigen und geistlichen Strömungen der Zeit, seinen Weg ging.
Im Fokus ist insbesondere sein bleibendes Wirken für die
Stadt Lichtenstein. Die bebilderte Schrift wird durch Beiträge zweier Lichtensteiner Autoren abgerundet.
Autoren: Dr. Arnd-Rüdiger Grimmer, Berlin
Patrick Bochmann, Lichtenstein (Beiträge)
Bernd Schürer, Lichtenstein (Beitrag)
Erstausgabe: November 2015
Preis: 7,90 €/Schrift
Es gibt nur noch wenige Exemplare der 2. Auflage
Titel: „Wasser und Energie – Das Rödlitztal und seine Mühlen“
Inhalt: Ausgehend von der Entstehung des Rödlitztales im
Erzgebirgischen Becken vom Oberkarbon/Unterperm bis in
die heutige Zeit und seiner Namensherkunft befasst sich der
Autor mit dem Lauf des Rödlitzbaches und dem engeren
Talbereich vom Ursprungsgebiet auf Oelsnitzer Territorium
durch die Gemarkungen Rödlitz, Hohndorf/Erzg.,
Lichtenstein, Bernsdorf bis zur Einmündung in den
Lungwitzbach in Rüsdorf/St. Egidien. Der zweite Teil der
Schrift ist dem Mühlenwesen im Rödlitztal gewidmet.
Interessante Beiträge runden die reich bebilderte Schrift ab.
Autoren: Konrad Geithner, Lichtenstein (Hauptautor)
Anne-Sophie Berner, Lichtenstein (Beitrag)
Klaus Bodenschatz, Lichtenstein (Beitrag)
Wilhelm Kunze, Lichtenstein (Beitrag)
Günter Schramm, Lichtenstein (Beitrag)
Erstausgabe : November 2014
Preis: 9,90 €/Schrift
Die Schrift ist vergriffen. Eine Nachauflage ist geplant.
Geschichte und Gegenwart – mehr über Lichtenstein erfahren
Im Jahr 2013 hat der Freundeskreis des Museums der Stadt Lichtenstein im Rahmen seiner „Schriftenreihe: Geschichte und Geschichten aus Lichtenstein“ die historische Abhandlung des Lichtensteiner Autors Peter Wilhelm „MISSBRAUCHT – BEWAHRT – VERÄNDERT –LICHTENSTEIN 1939-1949“ erstmalig verlegt. Die Schrift über die Zeit des Zweiten Weltkrieges und die Nachkriegszeit in Lichtenstein mit einer interessanten Dokumentation hat großen Anklang gefunden und war seit 2015 ausverkauft. Aufgrund vieler Nachfragen hat der Verein einen unveränderten Nachdruck beschlossen. Seit April 2016 ist die zweite Auflage im Angebot. Das Buch zum Preis von 6,90 €/Stück sowie weitere Schriften des Vereins können wieder im Stadtmuseum Lichtenstein erworben werden. Wir wünschen allen Interessierten eine spannende Zeit bei der Beschäftigung mit der Vergangenheit unserer Stadt.
Konrad Geithner
Vorsitzender des Freundeskreises des
Museums der Stadt Lichtenstein
Titel: „Missbraucht, Bewahrt, Verändert –Lichtenstein
1939 – 1949“
Inhalt: Der Autor hat sich intensiv mit dem Geschehen in
Lichtenstein während des 2. Weltkrieges, dem Kriegsende
sowie der Nachkriegszeit befasst. Es wird deutlich, wie nahe
Lichtenstein 1945 einer Katastrophe entgangen ist.
Autoren: Peter Wilhelm, Lichtenstein (Hauptautor)
Anne-Sophie Berner, Lichtenstein (Beiträge)
Konrad Geithner, Lichtenstein (Beitrag)
Gottfried Vogel, Lichtenstein (Beitrag)
Erstausgabe: November 2013
Preis: 6,90 €/Schrift
Die Schrift ist in zweiter unveränderter Auflage wieder erhältlich
.
Titel: „100 Jahre Stadtmuseum Lichtenstein - ein Ort für das
Gedächtnis der Stadt“
Inhalt: Die Schrift enthält die erstmalig erarbeitete Geschichte des
im Jahr 1912 eröffneten Stadtmuseums Lichtenstein
einschließlich eines Lebensbildes der verschiedenen
Museumsleiter und ist reich bebildert.
Autoren: Anne-Sophie Berner, Lichtenstein (Hauptautor)
Konrad Geithner, Lichtenstein (Beitrag)
Erstausgabe:
November 2012
Preis: 6,90 €/Schrift
Es sind nur noch wenige Exemplare vorhanden.