Wegen der Corona-Pandemie sind viele Veranstaltungen abgesagt worden.
(Übernahme aus dem Jahr 2021)
Ab 4. Juni 2021 sind folgende Sonderausstellungen im Daetz-Centrum Lichtenstein geöffnet:
Öffnungszeiten Daetz-Centrum, Schlossallee 2:
Wir bitten um Beachtung der aktuellen Coronaregeln.
____________________________________________________________________
Dauerausstellung zur Stadtgeschichte am Altmarkt im Ratskellergebäude
Auch 2021 konnten noch keine Veranstaltungen durchgeführt werden. Aber im Rahmen des "Wandernden Bauzauns" bieten wir Rallys zu Gaststätten der Stadt an.(Siehe auch 2021)
Den Inhalt der einzelnen Rallys können Sie über die folgenden Downlads ansehen und ausdrucken.
Klicken Sie hierzu die Bilder an
Spaziergänge sind wieder angesagt und die sind umso attraktiver, wenn ein Ziel angesteuert wird: Also machen Sie sich auf zum neuen Bauzaunstandort und staunen sie, wie viele Gaststätten und Cafés es vor 100 Jahren gab. Zwei dieser Orte in der Ernst-Thälmann-Straße – sogar nebeneinander – werden in den nächsten drei Wochen vorgestellt.
Bis 29. Mai – Sonderausstellung
Zum Wohl und guten Appetit!
Von Restaurants, Hotels und Schankwirtschaften, Ballsälen und Theaterbühnen
Ausstellung zur Lichtensteiner Beherbergungs- und Gaststättengeschichte, Präsentation aller Tafeln des Projektes „Der wandernde Bauzaun“
Daetz-Centrum, Schlossallee 2
Öffnungszeiten:
Fr., Sa., So., Feiertage: 10:00 – 17:00 Uhr
11. Januar – Neuer Bauzaunstandort: Schlosskeller, Schlossberg 9
1. Februar – Neuer Bauzaunstandort: Bahnhofsrestaurant, Am Bahnhof
22. Februar – Neuer Bauzaunstandort: Schützenhaus Callnberg, Turnerweg 3
15. März – Neuer Bauzaunstandort: Sächsische Bierstube, Chemnitzer Berg 14
27. März – Zeitsprungtag
Motto: „Kinder- und Familienspaß im Zeitsprungland“
5. April – Neuer Bauzaunstandort: Centralhalle Callnberg, Paul-Zierold-Str. 2
7. Mai – Stadtrundgang
Auf gastlichen Wegen durch Lichtenstein
Nachtwächterrundgang mit Gastwirt, Oberkellner und Serviererin
19. Juni – Kultur und Geschichte im Gespräch
Wie nachhaltig sind Landesgartenschauen?
Rundgang, Vortrag und Diskussion mit Jochen Heinz, Geschäftsführer der „Landesgartenschau Torgau gGmbH und Mitorganisator aller bisherigen Landesgartenschauen in Sachsen
14:00 Uhr, Treffpunkt Grünthal – Spaziergang vom Grünthal zum Palais
15:00 Uhr: Kaffee und Kuchen, Schlossallee 2
15:30 Uhr Vortrag und Diskussion